Institut für Management und Innovation
Unser Netzwerk. IHR ERFOLG.
Das Institut für Management und Innovation steht für wissenschaftlich fundierte Forschung, einen breiten Erfahrungsschatz, enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern und ein starkes Netzwerk.
IMI bei Thyssenkrupp
Rasselstein – Innovation & Nachhaltigkeit als Grundsteine der Zukunftsfähigkeit
Am 15. November 2024 hatte das IMI im Zuge des vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) geförderten Forschungsprojekts „Nachhaltiges Innovationsmanagement“ die besondere Gelegenheit, zusammen mit den Ministeriumsvertretern Dr. Barbara Jörg und Dr. Dirk Grünhoff die thyssenkrupp Rasselstein GmbH in Andernach zu besuchen und mehr über deren Produkte und Prozesse im Hinblick auf die Themen Innovation und Nachhaltigkeit zu erfahren..
Weitere Informationen
INQA-Coaching
Das IMI steht Ihnen als INQA-Beratungsstelle Metropolregion Rhein-Neckar als Ansprechpartner für KMU aus der Pfalz, Baden-Württemberg (Regierungsbezirke Karlsruhe und Freiburg) sowie Südhessen zur Verfügung.
Weitere Informationen
Die energetische Sanierung des privaten Wohngebäudebestands geht nicht so schnell voran, wie es wünschenswert wäre.
Verschiedene Hemmnisse erschweren die Umsetzung durch die Eigentümerinnen und Eigentümer. Das aktuell erschienene Projektmagazin des vom rheinland-pfälzischen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität geförderten Forschungsprojekts „Wärmewende“ zeigt anhand einer empirischen Untersuchung auf, wie die Eigentümer zukünftig noch effektiver aktiviert und unterstützt werden könnten, um eine Steigerung der energetischen Sanierungsquote und -tiefe zu erreichen.
Mehr lesen
Der neue Band „New Work – Gestaltung der digitalen Arbeitswelt“ unserer Reihe „Denkanstöße ist erschienen.
Durch die Digitalisierung, den Generationenwechsel, die Pandemie und andere Faktoren vollzogen und vollziehen sich größere Veränderungen in der Arbeitswelt. In einem neuen Band aus unserer Reihe Denkanstöße haben wir diese Veränderungen aus drei Blickwinkeln beleuchtet:
1. Welche Veränderungen gab es und wird es geben
2. Gestaltung von New Work im Unternehmen
3. Bedeutung für die Gesellschaft