Zurück zur Übersicht des Teams
Unsere Mitarbeiter*innen bringen Forschungs- und Praxiserfahrungen aus diversen Feldern ein. Branchenerfahrung aus B-to-B (Chemie, Maschinen- und Anlagenbau, IT und Beratung) aber auch dem Bereich der Konsumgüter, Behörden und Regierung. So unterstützen wir Ihr Projekt mit den passenden Kompetenzen und Persönlichkeiten. Als Projektsprachen können wir Ihnen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch anbieten.
Philipp Tachkov | Matthias Sellinger | Zaina Grätsch | Sophie Heß | Marion Büffor | Charlotte Reinfrank | Antje Kraus | Janina Stumpf

Philipp Tachkov
Dipl.-Kfm.
E07
+49 (0) 621/5203-259
philipp.tachkov@hwg-lu.de
Arbeitsschwerpunkte
- Nachhaltiges Verbraucherverhalten, insb. Präferenzen für Produkt- und Servicemerkmale
- Nachhaltigkeitsmanagement und Unternehmensentwicklung
- Wissensmanagement und Innovation
Beruflicher Werdegang
seit 2017 | Projektleiter, Institut für Management und Innovation, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
seit 2016 | Lehrbeauftragter für Wissensmanagement und sozialwissenschaftliche Forschungsmethodik, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
2006-2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter bei angewandten Forschungs- und Transferprojekten, Kompetenzzentrum für Innovation und nachhaltiges Management (KIM), Hochschule Ludwigshafen |
2010-2013 | Senior Consultant Marktforschung, KIM GmbH, Ludwigshafen am Rhein |
2006 | Marketing Research Projekt, Boehringer Ingelheim, Ingelheim |
1998-2006 | Studium der Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkte Marketing, Statistik und Wirtschaftsinformatik, an den Universitäten Würzburg, Gent und Erlangen-Nürnberg |

Matthias Sellinger
Master of Arts
E02
+49 (0) 621/5203-506
matthias.sellinger@hwg-lu.de
Arbeitsschwerpunkte
- Wissenstransfer
- Business Partnership
- Change Management
- New Product Development
Beruflicher Werdegang
seit 2018 | Projektleiter für angewandte Forschungs- und Transferprojekte, Institut für Management und Innovation, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
2017-2018 | Studium der Betriebswirtschaftslehre (M.A.) an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen; Schwerpunkte: Innovationsmanagement; Projekt & Prozessmanagement, Business Development |
2012-2016 | Studium der Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der Hochschule Pforzheim und der DHBW Lörrach; Schwerpunkte: Personalmanagement, Changemanagement, Organisationsentwicklung |
2013-2016 | Dualer Student bei der DB Cargo AG |

Zaina Grätsch
Master of Science
E06
+49 (0) 621/5203-311
zanina.graetsch@hwg.lu.de
Arbeitsschwerpunkte
- New Work
- Wissenstransfer
- Marketing
Beruflicher Werdegang
seit 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Management und Innovation, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
2018-2021 | Studium Management (M.Sc.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2014-2018 | Studium Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |

Sophie Heß
Bachelor of Science
E02
sophie.hess@hwg-lu.de
Arbeitsschwerpunkte
- New Work
- Innovation Management
- Social Media Marketing
Beruflicher Werdegang
seit 2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Management und Innovation, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
seit 2021 | Studium Innovation Management (M.A.) an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
2018-2021 | Studium Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Mannheim |

Marion Büffor
Diplom-Betriebswirtin, Master of Business Administration
E03
+49 (0) 621/5203-465
marion.bueffor@hwg-lu.de
Arbeitsschwerpunkte
- Organisationsmanagement
- Forderungsmanagement
- Strategische Unternehmensberatung
- Wissensmanagement und Innovation
Beruflicher Werdegang
seit 2023 | Projektleiterin und Leitung der Erstberatungsstelle INQA-Coaching für die Metropolregion Rhein-Neckar am Institut für Management und Innovation, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
seit 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Management und Innovation, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
2021-2022 | Projektleiterin und Leitung der Erstberatungsstelle unternehmensWert:Mensch am Institut für Management und Innovation, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
2011-2019 | Bereichsleiterin für Organisationsentwicklung und Kommunikation für eine börsennotierte skandinavische Firma für Forderungsmanagement in Heidelberg, davor in gleicher Firma: Assistentin der Vorsitzenden der Geschäftsleitung (2011-2015), Fachbereichsleiterin für Produktionsentwicklung (2016) und Bereichsleiterin für Business Intelligence (2017-2018) |
2008-2011 | Referentin für Business Development + Vertriebsmarketing sowie Assistenz zum Geschäftsbereichsleiter für eine Firma aus der Medizintechnikbranche in Mannheim |
2004-2008 | Geschäftsführerin (selbstständige Tätigkeit) eines Unternehmens für Veranstaltungsorganisation/-bedarf in Frankenthal (Pfalz) mit 12 Mitarbeitern |
2003 | Vorstandsassistentin und Projektleiterin im Bereich Projektentwicklung bei einer AG in Mannheim |
1998-2001 | Wissenschaftliche Assistentin und Projektleiterin der Forschungsgruppe für Marketing, Management und Innovation der Fachhochschule Ludwigshafen bzw. des Kompetenzzentrums für Innovation und marktorientierte Unternehmensführung, Ludwigshafen am Rhein |
2000-2004 | Weiterbildungsstudium zum Master of Business Administration in Internationaler Unternehmensberatung an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein und der University of Lincoln (UK) |
1994-1998 | Studium der Rechtswissenschaften, Studium der Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Kulturbetriebswirtschaft Anglistik an der Universität Mannheim |
1990-1992 | Ausbildung zur Industriekauffrau, Fachrichtung Bau in Mannheim |

Charlotte Reinfrank
Master of Arts
E08
+49 (0) 621/5203-284
charlotte.reinfrank@hwg-lu.de
Arbeitsschwerpunkte
- Internationalisierung
- Innovationsmanagement
- Wissenstransfer
Beruflicher Werdegang
seit 2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Management und Innovation, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
2017 – 2022 | Projektmanagerin Business Unit BeNeLux bei der Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung des Landes NRW; davor in gleicher Firma: Projektmanagerin FDI & Datenbanken (2017-2019) |
2014 – 2017 | Studium International Economics (M.A.) an der Georg-August-Universität Göttingen |
2010 – 2013 | Studium Volkswirtschaftslehre & Anglistik (B.A.) an der Ruhr-Universität Bochum |

Antje Kraus
Diplom-Betriebswirtin (FH)
E03
+49 (0) 621/5203-307
antje.kraus@hwg-lu.de
Arbeitsschwerpunkte
- Change Management
- Personalentwicklung
- Gesundheitsmanagement
Beruflicher Werdegang
seit 2023 | Projektmitarbeiterin der Erstberatungsstelle INQA-Coaching für die Metropolregion Rhein-Neckar am Institut für Management und Innovation, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
seit 2019 | Freiberufliche Tätigkeit als Beraterin und Coach sowie Dozentin an der Graduate School Rhein-Neckar |
2007-2018 | Development Specialist und HR Business Partner Südwest, Deutsche Bank AG, Stuttgart/Mannheim |
2000-2006 | Personalbetreuung und -entwicklung, Deutsche Bank Bauspar AG, Frankfurt |
1997-1999 | Assistentin im Fachbereich Management und Controlling, Fachhochschule Ludwigshafen a.R. |
1998-2011 | Lehrbeauftragte für Personalmanagement, Kommunikation und Präsentation, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
1993-1997 | Studium der Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Personal- und Ausbildungswesen, Fachhochschule Ludwigshafen a.R. |

Janina Stumpf
Bachelor of Science
E02
janina.stumpf@hwg-lu.de
Arbeitsschwerpunkte
- Personalmanagement
- New Work
- Hybride Arbeitsmodelle
Beruflicher Werdegang
seit 2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Management und Innovation, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
2020-2022 | Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Management und Innovation, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
seit 2021 | Studium International Human Resources Management (M.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
2016-2021 | Studium International Business Management East Asia, Schwerpunkt Südkorea (B.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |